Während des Ausspielen einer TV-Werbespot-Kampagne (TV-Trigger) kann die dadurch generierte Aufmerksamkeit ins Internet verlängert werden. So können während der TV-Kampagne bzw. darüber hinaus Brand- oder Sales-Motiv (per Online-Werbebanner) gezielt für Nutzer auf relevanten Online-Medien platziert werden.
Mit passenden Bannern oder Video-Ads wird die Botschaft aus dem TV direkt in die Online-Medien weitergespielt. Für eine erfolgreiche Synchronisation von TV-Spot und Display-Anzeigen, ist es nötig den TV-Spot vom Start her so zu gestalten, dass Online-Werbebanner an diesen nahtlos anknüpfen können. Ebenso ist es elementar die Online-Werbebanner aus dem TV-Spot-Motiv abzuleiten und so zu gestalten, dass ein Wiedererkennungseffekt zum TV-Spot besteht.
Der Wiedererkennungseffekt ist folgend die Grundlage für eine deutlich erhöhte Click through rate, wodurch die gesamte Online-Werbe-Kampagne effizienter wird und am Ende mehr Geld mit weniger Online-Werbebudget verdient werden kann.
Die Synchronisation von TV-Spot und Display-Kampagnen kann dabei Sekunden genau umgesetzt werden, hierfür benötigt der Werbetreibende vorab die genaue Ausspielungszeit des TV-Spots (TV-Triggers).
In dieser Erläuterung wurde sich auf TV-Spot als TV-Trigger berufen. Der TV-Trigger kann aber auch ein Productplacement, Teleshopping-Angebot oder Ähnliches sein.