Unter Performance TV-Spots werden TV-Spots verstanden, die klare Ergebnisse, Effekte oder Ähnliches durch ihre Ausstrahlung erzeugen. Solche Ergebnisse oder Effekte können
a) die Abverkaufssteigerung einer konkreten Dienstleistung oder eines konkreten Produktes seien
b) die Umsatzsteigerung einer konkreten Dienstleistung oder eines konkreten Produktes seien
c) ...
Diese Spezielle Art von TV-Spots kommen meinst im Rahmen einer Performance TV Kampagne zum EInsatz.
Die konkrete Abverkaufs Steigerung ist z.B. im Rahmen von Markteintritts-, Markanteilerweitrungs- oder Saleaktivitäten sinnvoll.
Performance TV-Spots haben einen wesentlich engeren und klareren Fokus. Dies kann z. B. die Präsentation eines einzelnen KFZ-Modells der Marke XY zu einem konkreten Preis sein, sprich ein eindeutiges Angebot für den Kunden, welches er umgehend annehmen kann.
Hierzu muss bereits in der TV-Spot-Konzeption dieser klare Fokus angegangen und in der Produktion kompromisslos realisiert werden.
Parallel dazu müssen die durch den Spot anvisierten KPIs vorab definiert werden und an die möglichen Schnittstellen wie dem Online-Marketing übergeben werden. Idealerweise werden KPIs in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Online-Marketing erarbeitet, da dieses die Erfolgsmessung einplanen, platzieren und durchführen wird.
Jegliche Verwässerung des Spots auf andere, vor allem allgemeine Ziele wie Markenbekanntheit oder Brandbuilding sind nicht sinnvoll, da sie den Effekt des klaren Angebotes abschwächen.
Zusammengefasst - Performance TV-Spots sollen ein so klares und fokussiertes Angebot wie möglich anbieten und die Grundlagen für die Messung des Spots bereitstellen.
Eine nicht zielführende Antwort auf diese Frage wäre: "Ich will mehr Umsatz bei Zusatzversicherungen und mehr Marktanteile."
Eine zielführende Antwort wäre hingegen: "Ich will eine Steigerung des Abverkaufs von Zahnzusatzversicherungspolicen, also mehr Vertragsabschlüsse, im Premium Segment zum Preis von 22 bis 25 Euro."